Am Samstag den 16. Februar 2019 fand die Jahreshauptversammlung der FF Leonstein statt.
Als Ehrengäste durften wir Vizebürgermeister Willi Ebner, Kontrollinspektor Ewald Kapeller, Abschnittsfeuerwehrkommandant
BR Robert Mayrhofer und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Berc begrüßen.
Nach der kurzen Begrüßung folgte die Berichterstattung des Kassiers, des Schriftführers, des Jugendbetreuers und des Kommandanten.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Einsatzzahl 2018 stark an. 74 technische Einsätze sowie 10 Brandeinsätze mussten bewältigt werden, dabei wurden über 650 Mannstunden aufgewendet. Die große Zahl
an Einsatzstunden kommt hauptsächlich durch die schweren Unwetter und Verkehrsunfällen im Jahr 2018 zustande.
Mit großer Freude wurde ein neues Jugendmitglied, sowie ein Kamerad der in den Aktivstand übergetretener ist, angelobt.
Am Samstag 28.7.2018 fand die heurige Ferienaktion "Motorbootfahren mit dem Einsatzboot der FF Leonstein" statt. Bei wunderschönem Badewetter, konnten wieder viele Runden mit unserem Boot
gedreht werden.
Auch für Verpflegung wurde wieder bestens gesorgt.
Vielen Dank für euer kommen!
Am 18.05.2018 fand die Sprengleistungsprüfung in Bronze statt. Unser Kommandant Michael Spanring und 11 weitere Teilnehmer aus Oberösterreich stellten sich dieser
Herausforderung.
Im Fokus dieser Prüfung standen Rettungs-sprengungen, Arbeiten mit Zündern/Sprengmittel und die Sprengtechnik mit den dazugehörigen Gesetzen.
Wir gratulieren HBI Michael Spanring zur bestandenen Prüfung!
Am Sonntag den 6.5.2018 fand die Florianimesse der vier Feuerwehren der Gemeinde Grünburg statt. Im Fokus stand die Fahrzeugsegnung der FF Pernzell sowie das 90 Jährige Bestandsjubiläum. Weiteres wurde Pflichtbereichs-kommandant Theodor Weiß jun. für die 20 Jährige Ausübung dieser Funktion geehrt. Der Abschluss fand bei Kaiserwetter in einem Festzelt in der Pernzell statt.
Ein ereignisreiches Wochenende aus der Sicht der Feuerwehr liegt hinter uns. Am Samstag nahmen sieben Kameraden an der Fire Fighter Competition bei der Fa. Bernegger teil. Es wurden wieder tolle Übungsszenarien aufgebaut, welche durch die Feuerwehren gemeistert werden mussten. Für die FF Leonstein galt es gemeinsam mit der FF Breitenau zwei eingeklemmte Personen aus zwei PKW´s zu retten, welche von einer großen Baumaschine überrollt wurden. Am Abend folgte die 140 Jahr Feier der FF Molln, welche natürlich auch noch besucht wurde.
Am Samstag den 17.02.2018 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der FF Leonstein statt. Neben Bürgermeister Gerald Augustin konnte der Kommandant HBI Josef Holli auch den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Robert Mayerhofer sowie den Postenkommandanten der PI Steyrtal KontrInsp. Ewald Kapeller begrüßen.
Es folgten die Jahresberichte des Kassiers, des Schriftführers, des Jugendbetreuers und des Kommandanten. Pauschal kann gesagt werden, dass die Einsatzzahlen gegenüber dem Vorjahr ziemlich konstant blieben. Somit konnten im Jahr 2017 8 Brandeinsätze und 40 technische Einsätze verzeichnet werden. Dabei wurden ca. 500 Mannstunden aufgewendet.
Mit großer Freude konnten drei Jugendfeuerwehrmitglieder und zwei Mitglieder, die in den Aktivstand übergetreten sind, angelobt werden.
Alle fünf Jahre werden die Funktionen (Kommandant, Kommandant Stv., Schriftführer, Kassier) des Kommandos der Feuerwehren in Oberösterreich neu gewählt. Diese Neuwahl des Kommandos der FF Leonstein fand im Zuge der JHV am Samstag den 17.02.2018 statt. Nach 15 Jahren als Kommandant Stv. und 15 Jahren als Kommandant der FF Leonstein legte Josef Holli seine Funktion zurück. Auch der Kommandant Stv. Kogler Manfred legte nach 15 Jahren seine Funktion zurück.
Somit führten die Kameraden der FF Leonstein die Neuwahl unter der Aufsicht von Wahlleiter Bgm. Gerald Augustin durch.
Das neue Kommando setzt sich also aus folgenden Personen zusammen:
Alle Kommandomitglieder wurden einstimmig von den 37 Wahlberechtigten anwesenden Kameraden gewählt! Herzliche Gratulation und viel Erfolg!!
Am Samstag den 10.02.2018 fand der heurige Faschingsumzug in Grünburg statt. Unter dem Motto "Schröcksi´s Skischaukel" nahm die FF Leonstein mit einem Faschingswagen am Umzug in Grünburg teil.
Fotos: T ManX
Am 11.11.2017 stellten sich 13 Kameraden der Prüfung um das technische Hilfeleistungsabzeichen in den jeweiligen Stufen Bronze, Silber und Gold. Die wochenlangen Vorbereitungen machten sich mehr als bezahlt. Die Leistungsprüfung wurde mit Bravour bestanden und die Teilnehmer konnten ihr jeweiliges Leistungsabzeichen von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Berc entgegennehmen. Gratulation!!
Am Samstag den 26.8.2017 fand in Bischofshofen zum dritten Mal Red Bull 400 statt. Dabei gilt es die 400m lange Schiflugschanze von unten nach oben zu bezwingen. In der Staffelwertung nahm auch eine Gruppe der FF Leonstein daran teil und erreichte von 78 Startern den tollen 33. Platz! Gratulation!
Auch heuer nahm die FF Leonstein am Ferienkalender der Steyrtaler Gemeinden teil und organisierte einen lustigen Nachmittag am Fluss Steyr. Über 40 SchülerInnen aus dem Steyrtal meldeten sich für das diesjährige Motorbootfahren mit dem Einsatzboot der FF Leonstein an. Es wurden wieder zahlreiche Runden mit dem Einsatzboot im Staubereich des Kraftwerkes Agonitz gedreht. Aufgrund des hohen Wasserpegels mussten die Kinder leider auf den Badespaß verzichten. Daher wurden umso mehr Runden mit dem Boot gedreht. Weiteres konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Spritzen mit den Kübelspritzen unter Beweis stellen.
Vielen Dank an alle Beteiligten! Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr!
Am Montag den 19.6.2017 feierte unser Kamerad Kerbl Manfred seinen 50. Geburtstag. Eine Abordnung der FF Leonstein gratulierte dem Jubilar und überreichte ihm einen Geschenkskorb.
Auch nochmal über diesen Weg herzlichen Glückwunsch!
Am Samstag den 25.2.2017 fand der diesjährige Faschingsumzug der Gemeinde Grünburg in Leonstein statt. Heuer startete und endete der Umzug bei uns im FF Haus. Auch die Ramba Zamba Aftershowparty organisierten wir in unseren Räumlichkeiten. Hiermit möchten wir uns herzlich bei allen Besucher und Teilnehmer am Faschingszug bedanken.
Hier einige Impressionen...
In der Woche von 9. bis 13. Jänner besuchten zwei Kameraden Lehrgänge an der Landes-Feuerwehrschule in Linz. Kamerad HBM Ernst Schlader jun. absolvierte mit vorzüglichem Erfolg den Gruppenkommandanten-Lehrgang. (5 Tage)
Kamerad BI Markus Kothgaßner absolvierte mit sehr gutem Erfolg den Technischen Lehrgang 1. (3 Tage)
Am 19.1 besuchte HBM Martin Kogler den Lehrgang für Atemluftfüllstationen.
Gratulation für die erbrachten Leistungen!!
Die Kameraden PFM Lukas Auer und FM Verena Kogler nahmen am heurigen Funklehrgang teil und konnten diesen am 4.2.2017 erfolgreich abschließen.
Gratulation!!!
Bei tief winterlichen Bedingungen fand am Sonntag den 8.1.2017 beim GH Steiner-Kraml in Molln das Abschnitts-Eisstockturnier des Abschnittes Grünburg statt. Wie auf dem
Bild ersichtlich war das Schießen auf Schneebahnen eine große Herausforderung.
Nichtsdestotrotz war dies ein sehr amüsanter Tag und wir sind mit dem belegten 5. Platz sehr zufrieden.
Am 27.12.2016 führte die FF Leonstein den für jeden Atemschutzträger verpflichtenden Atemschutz-Leistungstest (Finntest) durch. Dieser Test besteht aus fünf Stationen/Aufgaben welche innerhalb einer bestimmten Zeitvorgabe absolviert werden müssen. Dieser Test wurde im Jahr 2016 eingeführt, um die benötigte Leistungsfähigkeit der Atemschutzträger überprüfen zu können. Alle Teilnehmer absolvierten mit Bravour diesen Leistungstest der jährlich durchzuführen ist.
Am 23.7.2016 fand die heurige Ferienaktion "Motorbootfahren mit dem Einsatzboot der FF Leonstein" statt. Bei wunderschönem Badewetter, konnten wieder viele Runden mit unserem Boot gedreht werden. Vielen Dank für euer kommen!
Am Freitag den 24.6.2016 fand bei wunderschönem Wetter unser diesjähriges Peterfeuer statt. Hiermit möchten wir uns bei allen Besuchern bedanken, die unserer Einladung gefolgt sind.
Vielen Dank für euer Kommen!
Am Vormittag des 22.6.2016 besuchten uns die Schulanfänger vom Kindergarten Leonstein. Zu Beginn wurde das Feuerwehrhaus erkundet, ehe es zur praktischen Arbeit ging. Mit dem HD Schlauch konnte jedes Kind Löschversuche unternehmen. Auch der Wasserwerfer wurde in Betrieb genommen. Nach dem spannenden Vormittag ging es mit dem Rüstlöschfahrzeug wieder in den Kindergarten.
Am Samstag, 7. Mai 2016 fand die Atemschutzleistungsprüfung in Kirchdorf statt. Sechs Kameraden der FF Leonstein (ein Trupp in Silber, einer in Gold) stellten sich der intensiven Prüfung rund um das Atemschutzwesen. Mit bravour konnten alle Teilnehmer ihr jeweiliges Leistungsabzeichen durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten entgegennehmen!
Silber: AW Michael Spanring, AW Manuel Schlader, HBM Martin Kogler
Gold: OLM Manfred Kerbl, HLM Alfred Petz, OLM Reinhard Schmidthaler
GRATULATION!!!
Am Vormittag des 5.5.2016 fand die alljährliche Florianimesse statt. Dabei wurde vom Gerätehaus der FF Leonstein bis zur Kirche marschiert wo ein Gottesdienst zu Ehren des Hl. Florian abgehalten wurde. Im Anschluss wurde wieder zum Gerätehaus marschiert wo eine kurze Monatsversammlung abgehalten wurde.
Am Abend des 20.2.2016 fand die heurige Jahreshauptversammlung der FF Leonstein statt. Besonders Begrüßen konnte Kommandant HBI Josef Holli den Bürgermeister der Gemeinde Grünburg Gerald Augustin, den Abschnitts-feuerwehrkommandanten BR Robert Mayerhofer und den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Johann Ramsebner. Die Funktionäre und Kommandomitglieder der FF Leonstein berichteten über das vergangene Jahr in ihren jeweiligen Funktionen. Besonders herauszuheben ist die Einsatzstatistik im Jahr 2015. Aufgrund der langen Trockenperiode im Sommer, musste die Feuerwehr Leonstein im Jahr 2015 zu insgesamt 56 Wassertransporte ausrücken. Daher galt es 88 technische Einsätze mit 378 Mannstunden abzuwickeln. (2014: 24 Einsätze). Bei den Brandeinsätzen blieb die Einsatzzahl mit 9 Einsätzen und 226 geleisteten Mannstunden relativ konstant.
Besonders freut uns, dass heuer wieder vier Jugendliche angelobt wurden. Die Jungfeuerwehrmänner Holli Marcel, Florian Sonnleitner, Florian Kronberger und Florian Kleinhagauer konnten das Gelöbnis ablegen.
Bei den aktiven Mitgliedern konnte PFM Bernhard Felbinger-Forstner angelobt werden.
Bei den Gruppenkommandanten gab es auch Änderungen zu verzeichnen. HBM Ernst Schlader jun. ist nun neuer Gruppenkommandant der Gruppe 3. Wir wünschen ihm alles gute in seiner neuen Funktion.
Für unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Johann Ramsebner war dies seine letzte Jahreshauptversammlung bevor er in die wohlverdiente "Feuerwehrpension" als Bezirkskommandant übertritt. Darum überreichten Bgm. Gerald Augustin und Kdt. HBI Josef Holli dem Bezirkskommandanten ein kleines Geschenk als Dankeschön für die jahrelange Unterstützung.
Am 31. Jänner 2016 wurde die neue Einsatzbekleidung an die Kameraden/innen der FF Leonstein übergeben. Ziel des Landesfeuerwehrverbandes ist es, dass alle Feuerwehren in ganz Oberösterreich eine einheitliche Schutzbekeleidung tragen. Die Wahl des Herstellers der Einsatzbekleidung viel auf die Firma Seamtex aus Steyr. Aufgrund der enormen finanziellen Belastung, wurden heuer elf Kameraden/innen mit der neuen Einsatzbekleidung ausgestattet. Ziel ist es, in den kommenden zehn Jahren die komplette Einsatzmannschaft dementsprechend auszurüsten. Diese Investition wurde (neben der Förderug von 60€ pro Ausrüstung vom Landesfeuerwehrverband) zu 100% aus Eigenmitteln der FF Leonstein finanziert. Solche Ankäufe können ohne Spenden der Bevölkerung und die Besuche bei unseren Veranstaltungen nicht getätigt werden. VIELEN DANK!!
Am Samstag den 14.11.2015 stellten sich 14 Kameraden der FF Leonstein der THL (Technische Hilfeleistung) Abnahme in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Bei dieser Leistungsprüfung geht es um
das richtige Vorgehen bei einem Verkehrsunfall. Es wird der zügige Aufbau von Beleuchtung, Brandschutz und das Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät unter Zeit bewertet. Neben diesem Lauf
auf Zeit haben die Kameraden alle vorhanden Geräte der FF Leonstein zu kennen und im geschlossenem Fahrzeug durch Handzeichen am Geräteraum zu zeigen. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung
mit Bravour und konnten im Anschluss ihr Leistungsabzeichen durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ramsebner entgegennehmen.
Einen Dank gilt dem Bewerterteam für die faire Bewertung, BI Markus Kothgaßner für die Ausbildung und natürlich allen teilnehmenden Kameraden für die zeitintensive
Vorbereitung.
Am Sonntag den 21.6.2015 fand der Abschnittsbewerb des Abschnittes Grünburg in Leonstein statt. Bei etwas kühlen Temperaturen starteten um 8:00 Uhr die Leistungsbewerbe. Ab 10:00 Uhr spielte die Leonsteiner Tanzlmusi einige flotte Musikstücke zum Frühschoppen. Alle Disziplinen konnten unfallfrei über die Bühne gebracht werden. Den Abschnittssieg in Silber und den Wanderpokal konnte sich die Jugendgruppe der FF Leonstein sichern. Beim Aktivbewerb siegte in Bronze wie auch in Silber die Bewerbsgruppe aus Wagenhub. Vielen Dank an alle Beteiligten für den fairen und reibungslosen Wettkampf.
Am Vormittag des 15.6.2015 besuchten uns die "Schulanfänger" vom Kindergarten in Leonstein. Zu Beginn gab es eine kurze Information rund um die Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr. Auch auf die wichtigsten Punkte, wie das richtige Verhalten im Brandfall, in Notsituationen oder der richtige Notruf wurden besprochen. Danach durften die Kinder einige Ausrüstungsgegenstände besichtigen und natürlich auch ausprobieren. Das Highlight war aber das Spritzen mit dem HD Schlauch, sowie die Vorführung des Wasserwerfers am Dach des Feuerwehrfahrzeuges. Als Abschluss wurden die Kinder mit unserem Rüstwagen wieder zurück in den Kindergarten gebracht. Bei uns steht Jugendarbeit an höchster Stelle. Darum ist es wichtig, die Kinder im jungen Alter bereits für die Feuerwehr zu begeistern.
Am Abend des 21.2.2015 fand die heurige Jahreshauptversammlung im GH Schlader statt. Neben dem Bürgermeister der Gemeinde Grünburg Gerald Augustin, konnte HBI Josef Holli auch den Abschnittsfeuerwehrkommandanten vom Abschnitt Grünburg BR Robert Mayerhofer, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Ramsebner begrüßen. Die Kommandomitglieder berichteten von den Ereignissen des vergangenen Jahres, ihrer jeweiligen Funktionen. Besonders hervorzuheben ist die Einsatzstatistik 2014. Die Brandeinsätze blieben mit fünf an der Zahl gleich, die Technischen Einsätze halbierten sich im Vergleich zum Jahr 2013. Auch die Zahl der Verkehrsunfälle ging stark zurück. Lediglich ein Verkehrsunfall ereignete sich im Jahr 2014 auf der stark befahrenen B140, dieser jedoch glimpflich und ohne Personenschäden ausging.
Im Zuge dieser Versammlung konnten zwei Jungfeuerwehrmitglieder angelobt werden. Mit großer Freude wurden fünf Kameraden, die in der eigenen Jugend darauf vorbereitet wurden, in den Aktivstand überstellt.
Heuer konnten folgende Kameraden ausgezeichnet werden:
25 jährige Mitgliedschaft:
E-AW Dietmar Lattner
40 jährige Mitgliedschaft:
HBI Josef Holli, E-OAW Richard Rohregger, HLM Josef Niederkrottenthaler
Verdienstmedaille des Bezirkes in Bronze:
AW Michael Spanring, HBM Herbert Schwingenschuh
Am Samstag den 18.10.2014 fand unser heuriger Feuerwehrausflug statt. Um 6:30 Uhr ging es mit dem Bus Richtung Altaussee. Dort angekommen wurden wir durch die 2,5Km langen Tunneln im "Berg der Schätze" geführt, wo wir ein echtes Bergmannsfrühstück zu uns nahmen. Nach dieser Führung ging es bei traumhaften Wetter weiter nach Gößl. Dort wurde im Gasthaus "Rostiger Anker" Mittaggegessen. Anschließend konnte man mit dem Boot eine Runde am Grundlsee drehen oder eine Wanderung rund um den See unternehmen. Als Abschluss dieser Tagestour kehrten wir zum gemütlichen Ausklang im Kerblgut in der Göritzen(Frauenstein) ein.
Danke an unseren Kamerad und Reiseleiter Reinhard Rauter der uns diesen Ausflug plante und organisierte.
Die FF Leonstein kann sich seit dem 19.9.2014 über neun neue ausgebildete Schiffsführer freuen. Alle Kameraden konnten nach bestandener Prüfung ihre Führerscheine durch die Prüfer des Landes OÖ entgegennehmen. GRATULATION!!!
Am Nachmittag des 26.7.2014 fand auch heuer die Ferienaktion "Motorbootfahren mit dem Einsatzboot der FF Leonstein" statt. Bei schönem Badewetter konnten wir rund 35 Kinder bei uns begrüßen. Unter strahlendem Sonnenschein ging es um 13Uhr vom Feuerwehrhaus richtung Staubereich des KW Agonitz. Dort wurden zahlreiche Runden mit unserem Boot gedreht. Da auch das Wetter mitspielte konnten sich die Kinder in der ca. 15°C kalten Steyr erfrischen.
Am Abend des 22.2.2014 fand im GH Schlader die alljährliche Jahreshauptversammlung der FF-Leonstein statt. Neben Bez. Feuerwehrkommandant OBR Johann Ramsebner, und den neuen Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Robert Mayrhofer, konnte Kommandant HBI Josef Holli auch noch den Bürgermeister der Gem. Grünburg Gerald Augustin sowie den Obmann des Musikvereins Thomas Obernberger begrüßen.
Es folgten die Jahresberichte des Kassiers, Schriftführer, Gerätewart und Jugendbetreuer.
Auch heuer wurden 3 neue Jungfeuerwehrmitglieder angelobt:
JFM Gregor Holli
JFM Georg Kerbl
JFM Renè Harreiter
Für besondere Leistungen an der FF Leonstein konnten folgene Medaillien übergeben werden:
Verdienstmedaille des Berzirkes in Bronze
LM Andrea Auer
HLM Alfred Petz
Die Einsatzzahlen blieben gegenüber dem Vorjahr relativ konstant:
5 Brandeinsätze mit 129 Std.
Brandschutz: 177 Stunden
26 Techn. Einsätze mit 387 Std.
Lotsendienst: 127 Stunden
Aufgrund diversen Lehrgangsbesuchen und Leistungen im Jahr 2013 wurden folgende Kameraden befördert:
- Johannes Baumschlager zum OFM
- Manfred Kerbl zum LM
- Martin Kogler zum OBM
- Alfred Petz zum HLM
- Josef Sitter zum BM
Am 28.6.2013 fand wie jedes Jahr unser traditionelles Peterfeuer statt. Auch dieses Jahr blieben wir zum Glück vom Regen verschont. Somit konnten wir wieder ein tolles Fest über die Bühne bringen. Vielen Dank an alle Helfer und Gönner der FF Leonstein für eure Unterstützung!
Am Vormittag des 14.6.2013 besuchten uns die "Schulanfänger" vom Kindergarten Leonstein. Mit voller Begeisterung konnten diverse Gerätschaften ausprobiert werden. Das Aufsetzen eines Feuerwehrhelms, Hitzeschutz sowie das Spritzen mit dem HD Schlauch waren nur einige Highlights des Vormittages. Zum Schluss gab es noch eine kleine Stärkung sowie ein Mal und Bastelbuch der Feuerwehr.
Am Abend des 23.2.2013 fand im GH Schlader die alljährliche Jahreshauptversammlung der FF-Leonstein statt. Neben Bez. Feuerwehrkommandant OBR Johann Ramsebner, und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Ofner-Wiesner, konnte Kommandant HBI Josef Holli auch noch den Bürgermeister der Gem. Grünburg Gerald Augustin sowie den Obmann des Musikvereins Thomas Obernberger begrüßen.
Es folgten die Jahresberichte des Kassiers, Schriftführer, Gerätewart und Jugendbetreuer.
Auch heuer wurden 3 neue Jungfeuerwehrmitglieder angelobt:
JFM Christoph Hörschinger
JFM Franz Schönberger
JFM Julian Baumgartner
Für die etwas "älteren" unserer Feuerwehr gab es diverse Auszeichnungen:
Verdienstmedaille für 25 Jahre Mitgliedschaft
OLM Helmut Fahrngruber
Verdienstmedaille für 40 Jahre Mitgliedschaft:
E-OAW Franz Kogler
OBM Ludwig Schmidthaler
Verdienstmedaille des Berzirkes in Bronze
HBM Erich Lugmayr
BI Markus Kothgaßner
Verdienstmedaille des Bezirkes in Silber
E-BI Reinhard Rauter
OBI Manfred Kogler
BI Karl Klaffenböck
AW Dietmar Lattner
AW Franz Auer
Verdienstmedaille des Bezirkes in Gold
E-HBI Josef Gappmayer
Man spricht im Jahr 2012 von einem "normalen" Einsatzjahr.
5 Brandeinsätze mit 95 Std.
Brandschutz: 144 Stunden
21 Techn. Einsätze mit 249 Std.
Lotsendienst: 150 Stunden
Aufgrund diversen Lehrgangsbesuchen im Jahr 2012 wurden folgende Kameraden befördert:
- Auer Daniel FM-OFM
- Christoph Holli LM-OLM
- Manuel Schlader FM-OFM
- Sandra Schwingenschuh FM-OFM
- Michael Spanring HFM-LM
- Erich Hintermüller HLM-BM
- Peter Kleinhagauer FM-OFM
Zum Schluss stand die Neuwahl des Kommandos am Plan.
Mit einem sehr eindeutigem Wahlergebniss konnte das Kommando gewählt werden:
Kommandant: HBI Josef Holli
Kommandant Stv: OBI Manfred Kogler
Schriftführer: AW Michael Spanring
Kassier: AW Manuel Schlader
Wir gratulieren allen Beförderten, Ausgezeichneten sowie dem Neugewählten Kommando.
Am Vormittag des 14.10.2012 fand im Nationalpark Kalkalpen(Steyrdurchbruch) der OÖ Landeswandertag statt. Vom Start beim Kraftwerk ging es 17Km Richtung Frauenstein. Da mit einem großem Ansturm gerechnet wurde regelte die Feuerwehr die Anfahrt sowie die Anordnung der Parkplätze. Eine hohe Anforderung so viele Autos unterzubringen. Bei Traumwetter besuchten uns ca. 6000 Wanderer.
Im Einsatz standen:
FF-Leonstein; 12 Mann/Frau mit LF-A, KDO
FF-Frauenstein
FF-Molln
Am 28.7.2012 fand bei der Steyr das Motorbootfahren im Rahmen der Ferienaktion statt. Bei wunderschönen Wetter konnten wir auch heuer wieder zahlreiche begeisterte Kinder bei uns bergüßen. Es wurden viele Runden mit unserem Boot gedreht, wobei der Spaß natürlich nicht zu kurz gekommen ist.
Am Abend des 29.6.2012 fand in Leonstein das traditionelle Peterfeuer der FF-Leonstein statt. Nach 2 Jahren schlechtem Wetter hatten wir heuer das Glück und konnten das Peterfeuer bei Traumwetter über die Bühne bringen.
Am 5.5.2012 fand die alljährige Florianimesse, die den Freiwilligen Feuerwehren gewidmet ist,statt. Nach der Messe fand im GH Schlader noch eine Besprechung statt.
Am 27.3.2012 besuchte eine Abordnung der FF Leonstein die Wasseraufbereitungsanlage im Freibad Leonstein. Bademeister Hr. Hasenleitner führte uns durch die Anlage um im Ernstfall bestens informiert zu sein. Das zur Aufbereitung benötigte Chlorgas ist sehr giftig und ist im Ernstfall daher nur mit schwerem Atemschutz zu behandeln.
Danke an Hr. Hasenleitner der uns viele sehr wichtige Informationen mitgeben konnte.
Am 25.2.2012 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung im GH Schlader statt.
Neben den Mitglieder der FF-Leonstein durfte Kommandant HBI Josef Holli auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Ramsebner, Bürgermeister Gerald Augustin, Vize-Bürgermeister Willi Ebner, Abteilungsinspektor Polizei Grünburg Ewald Kapeller und Obmann des Musikverrein Leonstein OBM Josef Richter berrichteten über das vergangene Jahr ihrer jeweiligen Funktionen.
Neben den Berichten und Statistiken des vergangenen Jahres, gab es auch einige Angelobungungen, Berförderungen und Ernennungen:
- Angelobungen:
- Beförderungen:
- Ernennungen:
Nach dem tollen Abschnittsbewerb letzte Woche fand am 26.6.2015 unser traditionelles Peterfeuer statt. Auch heuer bescherte uns der Wettergott traumhaftes Wetter. Vielen Dank an alle Besucher, die uns jedes Jahr die Treue halten, für euer Kommen. Wir sehen uns wieder nächstes Jahr!
Dies waren nun zwei sehr arbeitsintensive Wochen für die Kameraden/innen und unseren freiwilligen Helfern. Vielen Dank für eure tatkräftige Mithilfe bei beiden Veranstaltungen, ohne euch wäre dies nicht möglich gewesen.
Am Samstag den 14.11.2015 stellten sich 14 Kameraden der FF Leonstein der THL (Technische Hilfeleistung) Abnahme in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Bei dieser Leistungsprüfung geht es um
das richtige Vorgehen bei einem Verkehrsunfall. Es wird der zügige Aufbau von Beleuchtung, Brandschutz und das Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät unter Zeit bewertet. Neben diesem Lauf
auf Zeit, haben die Kameraden alle vorhanden Geräte der FF Leonstein zu kennen und im geschlossenem Fahrzeug durch Handzeichen am Geräteraum zu zeigen. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung
mit Bravour und konnten im Anschluss ihr Leistungsabzeichen durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ramsebner entgegennehmen.
Einen Dank gilt dem Bewerterteam für die faire Bewertung, BI Markus Kothgaßner für die Ausbildung und natürlich allen teilnehmenden Kameraden für die zeitintensive Vorbereitung.