Am Samstag den 25.02.2023 fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Den Ehrengästen und den knapp 50 Kameraden der Feuerwehr Leonstein wurden spannende Zahlen, Ereignisse und Highlights
aus dem Jahr 2022 präsentiert.
Die Anzahl der Einsätze blieb mit 56 (ca. 550Pers.Std.) auf dem selben Niveau wie im Jahr zuvor.
Die Ausbildungsveranstaltungen unserer aktiven Mitglieder wurden im Vergleich auf das noch von Corona geprägte Jahr 2021 mehr als verdoppelt. Anschließend an den Berichten der
Funktionsmitglieder fand heuer auch wieder die Neuwahl des Kommandos statt, welche alle 5 Jahre durchgeführt wird. Unter der Aufsicht von Wahlleiter Bgm. Gerald Augustin wurde das bestehende
Kommando, ohne einer einzigen Gegenstimme, von 41 wahlberechtigten Feuerwehrmitgliedern wiedergewählt:
Herzliche Gratulation und weiterhin viel Erfolg!
Um die Schlagkräftigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Leonstein weiterhin erhalten zu können, sind wir sehr auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Daher werden die Kameraden unserer Feuerwehr in den nächsten Wochen wieder in Leonstein unterwegs sein um höflich um Ihre Unterstützung, im Zuge der heurigen Haussammlung, zu bitten, sowie Ihnen den druckfrischen Jahresbericht 2022 zu überreichen.
Sollten wir Sie nicht persönlich antreffen, gibt es die Möglichkeit die Spende zu überweisen.
Unsere Kontodaten:
Freiwillige Feuerwehr Leonstein
AT87 2032 0323 0495 2728
Verwendungszweck: Spende, Name, Geburtsdatum (Wenn Sie eine Absetzung der Spende wünschen)
Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!
Laufend werden von unseren Kameradinnen und Kameraden neben den Übungen auch Aus- und Weiterbildungen besucht. Anfang Oktober nahem sieben Mitglieder der Feuerwehr Leonstein an der Tunnelausbildung des teil, welche für die Wehren rund um den Tunnel Grünburg veranstaltet wurde. Die sehr komplexe Einsatztaktik bei Notfällen im Tunnel konnte dabei an viele Einsatzkräfte in der Umgebung weitergegeben werden. Neben einem Theorieabend gab es eine Tunnelbesichtigung mit Experten und einen Praxis-Übungsstag. Am Haunoldmühlgelände wurde abschließend die Menschenrettung und das Löschen bei Brandeinsätzen im Tunnel geübt. Eine große Herausforderung in solchen Notfällen ist die schlechte Sicht, die durch den Rauch, für die Einsatzkräfte gegeben ist. Insgesamt nahem knapp 30 Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren an der sehr lernreichen und interessanten Ausbildung teil.
Kaum sind einige Sonnentage verstrichen, schon nisten sich ungebetene Gäste in Dachvorsprüngen, Dachböden, Gartenhütten, auf Terrassen, in Garagen usw. ein.
Die schwarz-gelben Gesellen des Sommeralltags suchen sich ruhige Plätze, um ihr Nest aufzubauen. Die Rede ist von Wespen und Hornissen.
Wenn das Nest als störend empfunden wird oder es aufgrund von Kindern oder Allergiker eine Gefahr darstellt, kontaktieren Sie uns! --> Kontakt